top of page

Datenschutz

Mir ist es ein wichtiges Anliegen, Ihre Daten, welche anlässlich Ihres Besuchs bei www.ichfuehlmichgut.de erfasst werden können, zu schützen. Dabei können Sie meine Seite jederzeit besuchen, ohne personenbezogene Angaben zu machen. Ihre persönlichen Daten werden erst dann erhoben und gegebenenfalls gespeichert, und dies auch nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage und/oder Abwicklung Ihres Auftrags, wenn Sie sich freiwillig, z.B. über das Kontaktformular, mit mir in Verbindung setzen.

Die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten finden sich in der europäischen Datenschutz-Grundverordnung und im Bundesdatenschutzgesetz.

 

Verantwortliche Stelle im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist

Christiane Bauer - Ich fühl mich gut e.K.

Gesundheitsmentorin

Brieger Ring 2

94436 Simbach bei Landau a.d.I.

Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf meiner Seite erfassen und wie diese genutzt werden. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an mich unter info@ichfuehlmichgut.de wenden.

Sie haben zudem das Recht, sich bei widerrechtlicher Verwendung Ihrer Daten bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Postanschrift
Postfach 606
91511 Ansbach
Deutschland

Erreichbarkeit
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

1. Serverdatenerhebung

Beim Besuch meiner Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die Ihr Browser an den Server übermittelt. Dies sind:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderungen

  • Vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/ Funktion

  • Vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte

  • Name der angeforderten Datei

  • URL, von der aus die Datei angefordert/ die gewünschte Funktion veranlasst wurde

  • Informationen über verwendete Browser und Betriebssysteme

  • IP- Adresse der anfragenden Rechner

 

Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Diese Daten sind für mich nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Besuche meiner Seite und sind für mich nicht bestimmten Personen zuordenbar.

Rechtsgrundlage der Datenerfassung ist Art. 6 I f DSGVO. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Adresse wird anonymisiert. Unser berechtigtes Interesse an der Erhebung dieser Daten begründet sich darin, dass wir anhand der Daten unser Angebot für User optimieren können, indem wir z.B. Zugriffe von Schadseiten verhindern oder den Zugriff über bestimmter Browser optimieren können, und durch den Log der IP-Adresse die Auslieferung der Seite an den Besucher erst ermöglicht wird.

Sie haben grundsätzlich ein Recht auf Widerspruch dieser Datenerhebung. Dieses kommt hier ausnahmsweise faktisch nicht in Betracht, soweit Sie unsere Seite besuchen möchten, da ansonsten die Nutzung der Seite für Sie unmöglich wäre.

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für die o.a. Zwecke nicht mehr benötigt werden.

2. Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Ein Cookie ist ein von Ihrem Web-Server erzeugter Datensatz, der an den von Ihnen verwendeten Web-Browser gesendet wird und bei diesem in einer Cookie-Datei des lokalen Rechners abgelegt wird. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Die weiteren von mir verwendeten Cookies, sogenannte dauerhafte Cookies, verbleiben auf Ihrem Rechner für maximal 14 Tage und ermöglichen so die Wiedererkennung Ihres Rechners bei dem nächsten Besuch und/oder Log In in Ihrem Kundenkonto. Sie können in Ihrem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U. zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten im Rahmen der Nutzung der Cookies ist Art. 6 I (f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus meinem Interesse, Ihnen während des Besuchs meiner Seite die Navigation auf derselben zu erleichtern und z.B. bei Eingabe in Formulare beim Wiederaufruf der Seite die erneute Eingabe von Inhalten zu erleichtern. Da ich weder Verhaltensdaten dabei erheben noch sonstige Analysedaten, findet kein Eingriff in Ihre Grundfreiheiten durch die Nutzung der Cookies statt.

3. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie mir personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden ich diese zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Beratung und Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen, siehe auch Ziffer 6 zu Ihren Betroffenenrechten.

Kontaktformular und Anfrage per E-Mail.

Bei Nutzung meines Kontaktformulars erheben und speichere ich den Namen und die E-Mail Adresse zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Angabe der Telefonnummer für einen Rückruf ist optional. Senden Sie mir eine Kontaktanfrage per E-Mail, erheben und speichern ich die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 I (a), da Sie bei Verwendung des Formulars in die o.a. Verarbeitung ihrer Daten einwilligen.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer E-Mail-/Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird. Zum Anspruch auf Löschung und Auskunft, s. unten Ziffer 6 zu Ihren Betroffenenrechten.

4. Wix.com

Meine Firma ist auf der Wix.com-Plattform gehostet. Wix.com stellt mir die Online-Plattform zur Verfügung, über die ich meine Produkte und Dienstleistungen an Sie verkaufen kann. Ihre Daten können über den Datenspeicher, die Datenbanken und die allgemeinen Wix.com-Anwendungen von Wix.com gespeichert werden. Sie speichern Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall. Wix.com verwendet sog. Cookies aus folgenden Gründen, wie zum Beispiel:

  • Um deinen Besuchern und Kunden eine optimale Besuchserfahrung zu bieten.

  • Um deine registrierten Mitglieder zu erkennen (Nutzer, die sich auf deiner Website angemeldet haben).

  • Zur Beobachtung und Analyse der Leistung, des Betriebs und der Effektivität der Plattform von Wix.

  • Um sicherzugehen, dass unsere Plattform sicher ist.

In der folgenden Tabelle können Sie sehen, welche Cookies auf den Websiten von Wix platziert sind:

Erstanbieter - Cookies

Unbedingt notwendig

Name des Cookies            Dauer                          Zweck

ForceFlashSite                  Session                        Beim Anzeigen einer mobilen Site (alte mobile Site unter m.domain.com) wird der

                                                                            Server gezwungen, die nicht mobile Version anzuzeigen, und es wird vermieden,

                                                                            zur mobilen Site umzuleiten

hs                                    Session                         Sicherheit

smSession                       Persistent                      Identifiziert angemeldete Mitglieder deiner Website

                                        (2 Tage oder 2 Wochen)

XSRF-TOKEN                     Session                         Sicherheit 

Funktionalität

Name des Cookies            Dauer                          Zweck

svSession                         Persistent (2 Jahre)       Identifiziert eindeutige Besucher und verfolgt die Sitzungen eines Besuchers

                                                                            auf einer Website

SSR-caching                     Session                        Gibt an, wie eine Website gerendert wurde

smSession                        Persistent (2 Wochen)   Identifiziert angemeldete Website-Mitglieder

Drittanbieter - Cookies

Funktionalität

Name des Cookies            Dauer                          Zweck

TS*                                    Session                      Sicherheit 

TS01*******                         Session                      Sicherheit 

TSxxxxxxxx (das x wird     Session                      Sicherheit 

von beliebigen Zahlen

und Buchstaben ersetzt)

 

TSxxxxxxxx_d (das x         Session                      Sicherheit

wird von beliebigen

Zahlen und Buchstaben

ersetzt)
 

5. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, s.o. Ziffer 3 zur allgemeinen Erklärung von Cookies. Die Verwendung von Cookies im Rahmen von Google Analytics erfolgt zum Zwecke der Analyse der Benutzung der Website durch Sie sowie zur Reichweitenmessung.

Folgende Cookies kommen nach den Angaben der Google Inc. beim Einsatz von Google Analytics zur Anwendung. Diese Übersicht beruht auf der Übersicht von Google (dort auf Englisch).

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten ist Art. 6 I (f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist darin begründet, dass wir anhand der Analysedaten z.B. ersehen können, wo User den Seitenbesuch abbrechen und wir entsprechend unsere Seiten für Sie verbessern können oder aus welchen Ländern unsere Seite aufgerufen wird und wir so unsere Sprachauswahl anpassen können. Wir haben auf unserer Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Es ist für uns daher nicht möglich, die erhobenen Analysedaten einer bestimmten Person zuzuordnen.

Datenübermittlung in Drittländer:
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Google LLC. ist nach dem US Privacy Shield zertifiziert, um ein der DSGVO angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Wir haben mit der Google LLC eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen, mit welcher uns die Google Inc. die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nachweist.

Widerspruch und Löschen:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren.

Das vorgenannte Add-On ist beim Abruf unserer Seite über Browser mobiler Endgeräte unter Umständen nicht verfügbar In diesem Fall wie auch generell können Sie daher alternativ die Nutzung und Weitergabe der Daten an Google durch Klicken auf diesen Link verhindern. Bitte beachten Sie, dass es sich um einen so genannten Opt-Out Cookie handelt, der nur für www.ichfuehlmichgut.de und den jeweils benutzten Browser gültig ist. Löschen Sie die Cookies in Ihrer Browserchronik, müssen Sie bei einem weiteren Abruf unserer Seite den Link erneut klicken, um der Datennutzung zu widersprechen. Gleiches gilt, wenn Sie die Seite mit einem anderen Browser aufrufen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Ihnen steht ein jederzeitiges Auskunfts- und Widerspruchsrecht zu Ihren von uns gespeicherten Daten zu, s.u. Ziffer 6 zu Ihren Betroffenenrechten.

6. Betroffenenrechte

a_Auskunftsrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die von mir über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Ich habe die Auskunft binnen Monatsfrist zu erteilen. Sie können über folgende Informationen Auskunft verlangen.:

(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;

(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;

(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;

(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;

(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;

(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art.22 Abs.1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person. Ich mache darauf aufmerksam, dass derartige automatisierte Entscheidungsfindungen unsererseits nicht stattfinden.

(9) darüber, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art.46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

b_Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von mir unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener bzw. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

c_Recht auf Löschung
Anspruch auf Löschung
Sie haben das Recht, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und ich bin verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 I (a) stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

(3) Sie legen gem. Art. 21 I DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf Grundlage unserer dargelegten berechtigten Interessen (z.B. bei Google Analytics) erheben, ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art.21 II DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung im Rahmen der Direktwerbung ein.

(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden von uns unrechtmäßig, zum Beispiel ohne Einwilligung oder ohne berechtigte Interessen, verarbeitet.

(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer mir treffenden rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder nach dem deutschen Recht erforderlich.

(6) Die Daten wurden im Rahmen von angebotenen Dienste der Informationsgesellschaft gegenüber Ihnen als Minderjähriger gemäß Art.8 ADSGVO erhoben.

Haben wir personenbezogene Daten von Ihnen veröffentlicht und bin ich aus einem der vorgenannten Gründe zur Löschung verpflichtet, so werde ich die Unternehmen, auf deren Internetseiten die Daten veröffentlicht wurden, über Ihren Wunsch auf Löschung in angemessener Art und Weise informieren und darlegen, dass Sie als betroffene Person von mir die Löschung aller Links zu diesen Daten sowie die Löschung aller Kopien oder Replikationen verlangt haben.

Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder dem deutschen Recht erfordert, z.B. im Rahmen der steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die mir übertragen wurde;

(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. Art.9 II (h) und (i) sowie Art.9 III DSGVO;

(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art.89 (I) DSGVO, soweit das Recht auf Löschung voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder

(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, z.B. in Gerichtsverfahren.

d_Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Sie haben das Recht, von mir die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

(1) Wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es mir ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,

(2) Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen.

(3) Wenn ich die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötige, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigten.

(4) Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die ich auf Grundlage meiner dargelegten berechtigten Interessen (z.B. bei Wix.com und Google Analytics) erheben, eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob meine berechtigten Gründe gegenüber Ihren Rechten überwiegen.

Wurde die Verarbeitung gemäß der vorgenannten Gründe eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person (GmbH, AG etc.) oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wenn Sie die Einschränkung der Verarbeitung erwirkt haben, werden Sie von mir unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

e_Mitteilungspflicht
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber mir geltend gemacht, bin ich verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber uns das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

f_Recht auf Übertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Unternehmen ohne Behinderung durch mich zu übermitteln, sofern

(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 (I) DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art.6 I (b) DSGVO beruht und

(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von mir einem anderen Unternehmen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die mir übertragen wurde.

g_Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 I (e) –erforderliche Verarbeitung aufgrund einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe- oder (f) DSGVO – Verarbeitung unter Darlegung unseres berechtigten Interesses, z.B. beim Online-Marketing – erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Ich verarbeite die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

h_Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

i_Ansprechpartner für Betroffenenrechte
Soweit ich Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte nicht unmittelbar im Rahmen der Verarbeitung ermögliche, können Sie sich bitte an mich unter info@ichfuehlmichgut.de oder postalisch unter der im Impressum angegebenen Adresse, wenden.

7. FACEBOOK PIXEL

Ich benutze auf dieser Webseite das sogenannte Facebook Pixel von Facebook, einem Social Media Network der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, United States of America. Der auf dieser Seite implementierte Code kann das Verhalten der Besucher auswerten, welche von einer Facebook-Werbung auf diese Webseite gelangt sind. Dies kann zur Verbesserung von Facebook-Werbeanzeigen genutzt werden und diese Daten werden von Facebook erfasst und gespeichert. Die erfassten Daten sind für mich nicht einsehbar sondern nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Durch den Einsatz des Facebook-Pixel-Codes werden auch Cookies gesetzt.

Durch die Nutzung des Facebook-Pixels wird der Besuch dieser Webseite Facebook mitgeteilt, damit Besucher auf Facebook passende Anzeigen zu sehen bekommen. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.

Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfahren Sie auf https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel.

Liste%20google_edited.jpg

Der Weg zu deiner neuen Gesundheit und neuem Leben ....

©2019 - 2025 by Christiane Bauer - Ich fühl mich gut.

Diese Website ist kein Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. FACEBOOK ist eine Marke von FACEBOOK, Inc.

bottom of page